Allein im Jahr 2024 wurde die Echter Feuerwehr zu 49 Einsätzen alarmiert, darunter 12 Brandeinsätze und 31 Hilfeleistungen. Unsere Hilfeleistung beinhaltet zum Beispiel die Unterstützung des Rettungsdiensts bei Verkehrsunfällen und Personenrettung, sowie das Aufräumen nach einem Unwetter.
Unsere 38 Mitglieder engagieren sich jedes Jahr um die 7.000 Stunden für die Feuerwehr – unbezahlt und ehrenamtlich, zu jeder Uhrzeit und bei jedem Wetter. Warum? Zum einen weil es wichtig ist zu helfen; stellt euch vor ihr habt einen Notfall und niemand kommt. Zum anderen ist für die meisten Mitglieder die Feuerwehr „Das beste Hobby der Welt“, welches uns abseits der Einsätze regelmäßig eine tolle Zeit mit Freunden ermöglicht.






Wir freuen uns immer auf Unterstützung, auch Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen mitzumachen. Deinen Werdegang bestimmst du bei uns ganz alleine, betreut durch erfahrene Kamerad*innen. Du möchtest dir mit Atemschutz einen Weg durch die Flammen bahnen, lieber im Hintergrund den Verkehr sichern, oder als Gruppenführer*in das Einsatzgeschehen selbst in die Hand nehmen? Schau vorbei und entdecke was dir Spaß macht. Wir treffen uns (fast) immer Mittwochs um 19 Uhr im Echter Feuerwehrhaus.
FAQ
Wer kann mitmachen?
Alle in einem Alter zwischen 16 und 67 Jahren. Vorkenntnisse aus der Jugendfeuerwehr sind bei den Tätigkeiten hilfreich aber keine Voraussetzung. Auch Quereinsteiger*innen ohne Feuerwehr-Kenntnisse können gerne mitmachen – alles Wichtige was ihr für die Feuerwehreinsätze wissen müsst lernt ihr nach und nach.
Was sind die Aufgaben der Einsatzabteilung?
Die Aufgaben der Feuerwehr sind sehr vielfältig: Wir leisten bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe, um Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen. Einen Überblick unserer Einsätze findet du hier. Zusätzlich nehmen wir jährlich an Feuerwehr-Wettkämpfen teil und engagieren uns in der Dorfgemeinschaft.
Gibt es eine Ausbildung?
Um für die Einsätze vorbereitet zu sein üben wir wöchentlich verschiedene Szenarien, angefangen bei den rechtlichen Grundlagen bis hin zum praktischen zerlegen eines Autos oder löschen eines Brandes. Zusätzlich vermittelt die modulare Grundausbildung das notwendige Grundwissen und ist Voraussetzung für die Teilnahme an Einsätzen.
Weitere Fragen beantworten wir gerne unter info@ffechte.de